
Was tun bei einem Lendenwirbelbruch?
Aktie
Ein Lendenwirbelbruch ist eine schwere Verletzung , die erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität, Lebensqualität und allgemeine Gesundheit haben kann. Ob es sich um einen Unfall, einen Sturz oder eine Knochenerkrankung wie Osteoporose handelt, es ist wichtig zu wissen , wie man schnell und effektiv reagiert .
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Schritte, die im Falle einer Lendenwirbelfraktur zu befolgen sind : erste Schritte, Diagnose, Behandlungen, Heilungsdauer und Rehabilitationsratschläge.

Lendenwirbelfraktur verstehen: Definition und Ursachen
Die Lendenwirbel sind die fünf Wirbel im unteren Rücken zwischen den Rippen und dem Becken. Sie tragen einen großen Teil des Körpergewichts, was sie besonders anfällig macht.
Was ist eine Lendenwirbelfraktur?
Dabei handelt es sich um einen teilweisen oder vollständigen Bruch eines oder mehrerer dieser Wirbel. Je nach Schweregrad unterscheiden wir:
- Stabile Frakturen : kein Risiko einer Wirbelsäulenverschiebung.
- Instabile Frakturen : Risiko einer neurologischen Verletzung oder Verschlechterung.
Häufige Ursachen:
- Stürze (insbesondere bei älteren Menschen)
- Verkehrs- oder Sportunfälle
- Osteoporose
- Knochenkrebs oder Metastasen
- Gewalttätiges Trauma

Welche Symptome treten bei einem Lendenwirbelbruch auf?
Eine Lendenwirbelfraktur kann unbemerkt bleiben, wenn sie stabil ist oder sehr schmerzhafte Anzeichen aufweist. Zu den Hauptsymptomen gehören:
- Plötzliche, starke Schmerzen im unteren Rücken
- Schmerzen verstärken sich bei Druck oder im Stehen
- Schwierigkeiten beim Gehen oder aufrechten Stehen
- Kribbeln, Taubheitsgefühle (bei Nervenschäden)
- Manchmal teilweise oder vollständige Lähmung (instabile Fraktur)
⚠️ Bei Traumata und erheblichen Rückenschmerzen sollte die Person niemals ohne ärztlichen Rat mobilisiert werden .
Die richtigen Reflexe, die Sie sofort anwenden sollten
-
Ruhigstellung der verletzten Person
Legen Sie die Person auf eine ebene Fläche, ohne den Rücken zu bewegen. Versuchen Sie nicht, es zu begradigen. -
Rufen Sie um Hilfe
Wählen Sie die 15 oder 112. Melden Sie jeden Verdacht auf einen Wirbelbruch deutlich. -
Bewegungen vermeiden
Versuchen Sie niemals, einen Wirbel „zurückzusetzen“ oder den schmerzenden Bereich zu massieren. -
Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten ohne ärztlichen Rat
Einige entzündungshemmende Medikamente können erhebliche Symptome verschleiern.

Wie wird die Diagnose gestellt?
In der Notaufnahme oder in der Arztpraxis können verschiedene Tests durchgeführt werden:
- Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule : erste Untersuchung zur Lokalisierung des Bruchs
- CT-Scan : Knochenschäden präzise analysieren
- MRT : bei Verdacht auf Nerven- oder Rückenmarksschädigung
Der Arzt wird außerdem die Stabilität der Fraktur beurteilen und auf neurologische Komplikationen prüfen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Lendenwirbelfraktur?
Die Behandlung hängt von der Art und Schwere des Bruchs sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand und Alter des Patienten ab.
1. Konservative Behandlung (ohne Operation)
Indiziert bei stabilen Frakturen:
- Strenge Bettruhe für einige Tage
- Tragen eines starren Lendenkorsetts (oft zwischen der 6. und 12. Woche)
- Analgetika zur Schmerzlinderung
- Physiotherapie nach einigen Wochen zur Stärkung der Rückenmuskulatur
2. Chirurgische Behandlung
Notwendig bei instabilen Frakturen, Nervenkompressionen oder Versagen konservativer Behandlung:
- Osteosynthese : Fixierung der Wirbel mit Schrauben und Platten
- Kyphoplastie oder Vertebroplastie : Injektion von Knochenzement in den Wirbel

Wie lange dauert die Heilung eines Lendenwirbelbruchs?
Die Heilungszeit hängt von der Art des Bruchs, der Behandlung und dem Alter des Patienten ab:
- Stabile Fraktur ohne Operation : 2 bis 3 Monate mit Korsett und Ruhe
- Instabile Fraktur mit Operation : bis zu 6 Monate Genesung
Rehabilitation und Wiederaufnahme der Aktivitäten
Phasen der Rehabilitation:
- Sanfte Muskelstärkung (Rumpf, unterer Rücken, Bauch)
- Haltungsarbeit zur Vermeidung von Rückfällen
- Vermeiden Sie das Tragen schwerer Lasten für mindestens 6 Monate
- Empfohlene leichte Aktivitäten : Gehen, Schwimmen, Heimtrainer
Rückkehr zur Arbeit:
- Bei sitzender Tätigkeit nach 2 bis 3 Monaten möglich
- Verlängerte Frist für physische Trades

Vorbeugung einer Lendenwirbelfraktur: Unsere Tipps
- Verbesserung der Knochendichte : Ernährung reich an Kalzium und Vitamin D
- Regelmäßige körperliche Bewegung : zur Stärkung der Rumpfmuskulatur
- Sturzprävention : insbesondere bei Senioren
- Osteoporosekontrolle bei Risikopersonen
Abschluss
Ein Bruch der Lendenwirbel ist eine schwere Verletzung, die einer schnellen und angemessenen Behandlung bedarf. Dank des medizinischen Fortschritts und einer gut durchgeführten Rehabilitation erholen sich die meisten Patienten vollständig. Dennoch ist Wachsamkeit weiterhin unerlässlich: Die Symptome gut zu kennen, schnell zu handeln und die Behandlungen gewissenhaft durchzuführen, ist der Schlüssel zu einer guten Genesung.
